
Tanz
Musik & Tanz
Ob klassische, volkstümliche oder populäre Musik: Zu den Hauptinstrumenten zählen in Indien Blas-, Schlag-, Saiten- und Tasteninstrumente, wobei die mehrsaitige Sitar neben den beiden Kesseltrommeln Tabla in Europa das wohl bekannteste Instrument sein dürfte.
Bei den India Summer Days hat das Mitmachen einen großen Stellenwert, nicht nur bei Yoga. Mitten im indischen Dorf gibt’s ein Zelt, in dem Musiker sich frei für Kirtan- oder Mantra-Jam-Sessions zusammentreffen können. Eigene Instrumente dürfen dazu gerne mitgebracht werden, können jedoch nach dem Musizieren dort nicht aufbewahrt werden.
Tänze zu Ehren oder zur Freude der Götter: In Indien hat der Tanz religiösen Ursprung. In der Hindu-Mythologie ist er gar eine heilige Handlung, die älter ist als die Erde selbst, denn Shiva, Gott der Schöpfung und Zerstörung, soll die Welt mit seinem Tanz zerstört und wiedererschaffen haben. Acht klassische Tanzstile gibt es in Indien, unter anderem Bharatanatyam (aus Tamil Nadu, bei dem jedes Muskelzucken eine eigene Bedeutung hat), Kathak (Nordindien), Kathakali (Mischung aus Drama, Musik, Ritual und Tanz aus Kerala), Kuchipudi (Tanzdrama-Tradition aus Andhra Pradesh) und Odissi (Tempeltanz aus Odisha), daneben sehr viele regionale Tänze. Neben den traditionellen Tänzen ist seit Jahren bedingt durch die indische Filmindustrie der moderne Tanzstil der Bollywood-Filme weltweit populär.
Unsere Künstler bei den india Summer Days 2022
Es ist mitunter ein Spagat zwischen Tradition und Moderne, zwischen kulturellem Erbe und Populärkultur: „Wir wollen eine starke interaktive Beziehung dazwischen herstellen“, betont die Gruppe Bhairi Bhavani Performing Arts aus Mumbai im indischen Bundesstaat Maharashtra, übrigens agierend als NGO: „Als Werkzeuge dafür können wir Volkskunstformen verwenden.“ Seit Jahren sind die mehrfach ausgezeichneten Tänzer und Musiker weltweit unterwegs, erhielten zum Beispiel 2014 und 2015 den „Best Indian Folk Dance Award“, und bestrebt, indische Kultur international bekannter zu machen. Sie gelten dabei als kulturelle Botschafter Indiens. Ob Lavani-Tänze, traditioneller Gesang, Trommel-Tanz Dholukunita oder Dindi: Die Gruppe präsentiert Tanz, Musik und Theater, versucht dabei, auch Nuancen der indischen darstellenden Künste zu präsentieren, um Besuchern ein authentisches Erlebnis zu bieten. Infos: www.bbperformingarts.com
Tanzen ist für sie einfach Leidenschaft: D4Dance Performing Arts ist ein indisches Tanzteam, das seit Jahren seinen Sitz in München hat, international agiert – und spezialisiert ist auf indische Tanzformen. Ob Bharatanatyam, Kuchipudi oder Bollywood-Tänze: D4Dance bietet von den klassischen indischen Tänzen, über verschiedene Volkstanzformen aus indischen Regionen bis hin zu den typischen Tanzeinlagen in indischen Filmen eine große Bandbreite an Tänzen. Ihre professionellen Bühnenshows hat das Team mehrfach international gezeigt, unlängst auch beim Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi in München. Ihre Erfahrung stammt aus indischen Musicals und Produktionen, auch durch Shows mit Bollywood-Größen wie Shah Rukh Khan, Hrithik Roshan oder Nargis Fakhri. Ob Choreografie oder Tänze: Dabei kommt ihnen die Arbeit unter anderem in Bollywood und der südindischen Kinoindustrie zugute. D4Dance Performing Arts bringt mit ihrer Einstellung, indische Kultur und Freude durch Tanz zu verbreiten, seit Jahren Besucher der India Summer Days zum Mitmachen. Infos: www.d4dance-performing-arts.de
Ob Studentinnen und Studenten aus Indien, die in und um Karlsruhe ihrem Studium nachgehen, oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von in der Technologieregion ansässigen Firmen: Die Dindi Dance Group von Maharashtra Mandal (Gemeinschaft) Karlsruhe (MMK) engagiert sich stark rund um die Deutsch-Indische Gesellschaft Karlsruhe, bietet dabei durch ihre Mitglieder klassische und folkloristische Tanz- und Musikaufführungen. Dabei werden unter anderem auch Szenen aus Alltag und Geschichte tänzerisch erzählt. „Es ist gut, dabei das Erbe von Kultur, Kunst, Tradition und Beziehungen zu pflegen“, erläutert MMK. Infos: www.digkarlsruhe.de
Kirtaniyas erwecken die Lieder der uralten Tradition der Bhakti Yogis zu neuem Leben. Neben einer weitgehend traditionellen Herangehensweise, überschreiten Kirtaniyas Grenzen der Genres, um Leidenschaft in einem neuen, einzigartigen Sound zu vereinen. Melodiöse, tanzorientierte „Worldbeat“-Musik trifft dabei auf den Ruf- und Antwortgesang alter Sanskrit-Mantras, begleitet von akustischen Live-Instrumenten und Gesang. So verschwimmen die Grenzen zwischen Sänger und Publikum; alle sind in einer Stimme vereint, jeder wird gewissermaßen zur Band. Sriyam-Records Gründer Vijay Krsna und Sarasvati Dasi haben seit 13 Jahren als Kirtaniyas in über 25 Ländern mit Erfolg getourt: Ihre Musik wurde auf YouTube über 20 Millionen Mal aufgerufen. Infos: www.soundcloud.com/kirtaniyas
Diese Tanzgruppe begeistert schon seit Jahren auch bei den India Summer Days: Revathi Dance Academy aus München fasziniert Zuschauer immer wieder mit ihrer authentischen und spektakulären Show. Am Samstag werden sie dazu in Karlsruhe auch eine indische Modenschau präsentieren, kombiniert mit einer Tanzshow. Ihre Tanzshow zeigt dabei die Bandbreite des indischen Tanzes – vom Norden des Landes bis hinunter zur Südspitze. Dazu wird am Sonntag auch eine Tanzperformance über Krishna aufgeführt. Krishna symbolisiert die „ewige Liebe“. Diese Aufführung zeigt Besuchern traditionelle klassische indische Tänze sowie Volkstänze und in einer erlebenswerten Vorstellung auch eine Kombination der verschiedenen Tanzarten („Fusion“). Infos: www.revathidanceacademy.com
Tejaswini Sathe ist eine international bekannte Kathak-Tänzerin aus dem indischen Pune. Kathak ist ein vor allem in Nordindien verbreiteter Tanzstil, der die Kunst des Geschichtenerzählens in tänzerischer Form darbietet. Neben einer vollständigen Beherrschung tänzerischer Nuancen sind dabei graziles Schauspiel, elegante Beinarbeit, anmutige Bewegungen und eine starke Bühnenpräsenz nötig. Tejaswini Sathe ist eine gefragte Künstlerin, die Kathak auf eine neue Ebene gehoben hat, und längst zu einer der gefragtesten Künstlerinnen im nationalen und internationalen Szenario des klassischen indischen Tanzes zählt. Beim Kathak ist es wichtig, in Sekundenbruchteilen mühelos von einer Figur zur anderen zu wechseln. Das braucht jahrelange Übung, viel Vorbereitung und Perfektion auf der Bühne. Unlängst wurde sie zum indischen Tag der Republik in die Hauptstadt Delhi eingeladen. Sie ist aktuell in Deutschland unterwegs und wird bei den India Summer Days extra eine Aufführung haben. Infos: www.tejaswinisathe.com
India Summer Days - Social Media Kleiner Tipp: Folgen Sie uns doch auch auf Facebook (www.facebook.com/isdkarlsruhe) und Instagram (www.instagram.com/indiasummerdays): Dort haben wir dann auch aktuelle Infos und Bilder rund um das Festival - auch mit Eindrücken aus dem Backstage-Bereich