
Programm
Bühnenprogramm
(Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten)
Freitag, 21. Juli
16.30 Uhr Öffnung Indisches Dorf / Indische Musik zur Einstimmung auf das Festival von der "Bollywood Band Ravanch - Pawanch"
17.30 Uhr Eröffnung der India Summer Days, Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Grußworte vom Indischen Generalkonsulat in München und dem Indischen Honorarkonsulat in Stuttgart.
Anschließender Talk mit Akteuren rund um Indien, eingehend auf die Bedeutung der langjährigen bestehenden und engen Partnerschaft zwischen Karlsruhe & Pune, Baden-Württemberg & Maharashtra.
18 Uhr Begrüßungszeremonie mit Musik und klassischen indischen Tänzen mit der "Revathi Dance Akademie" aus München, die das Eröffnungsprogramm mit Blumenzeremonie gestaltet, dazu gibt es drei verschiedene klassische indische Tänze, unter anderem zu Gott Ganesh, jener Gottheit, die Hindernisse beseitigt und das Festival auch segnet. Drei Tänze werden aufgeführt; Bharatanatyam, Mohiniyattam und Odissi – dazu gibt es auch ein sogenanntes „Jugalbandi“, ein Duett zweier Solo-Musiker, bei dem alle Tänze auch miteinander geradezu verschmelzen.
18.30 Uhr Goa Tourism präsentiert "D4Dance Performing Arts", Musik und Tänze aus Goa. Tanzen ist für sie Leidenschaft: "D4Dance" ist ein indisches Tanzteam, das seit Jahren seinen Sitz in München hat, aber international agiert – und spezialisiert ist auf indische Tanzformen – in diesem Jahr liegt ihr Schwerpunkt bei den India Summer Days auf dem kulturellen Angebot aus Goa.
Pause
19.30 Uhr Musik und Tänze mit der "Dindi Dance Group". Die Gruppe bietet klassische und folkloristische Tanz- und Musikaufführungen. Erleben Sie die Geschichte des großen indischen Königs Chatrapati Shivaji Maharaj von Maharashtra durch rhythmische Fußarbeit, anmutige Handgesten und mitreißende Musik des maharashtrischen Tanzes.
20.30 Uhr "Kirtaniyas". Sie erwecken die Lieder der uralten Tradition der Bhakti Yogis zu neuem Leben. Melodiöse, tanzorientierte „Worldbeat“-Musik trifft auf alte Sanskrit-Mantras, begleitet von akustischen Live-Instrumenten und Gesang.
22 Uhr Feuerzeremonie „Arati-puja“ zum Finale des Tages
Samstag, 22. Juli
12 Uhr Öffnung Indisches Dorf
14 Uhr Yoga für alle – ein Mitmachangebot für Besucherinnen und Besucher. Weitere Angebote gibt es direkt vor Ort.
14.30 Uhr Indische Tänze mit der "Revathi Dance Akademie" aus München - zum Thema "Götter". Die Tänzer und Tänzerinnen der "Revathi Dance Academy" sind gewissermaßen Stammgäste bei den India Summer Days, faszinieren Zuschauer immer wieder mit ihrer authentischen und spektakulären Show. In Indien ist der Tanz ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Lebens. In der hinduistischen Mythologie nimmt der Tanz eine besondere Rolle bei der Erschaffung der Welt und des Menschen ein. Durch den Tanz entsteht Ordnung aus dem Chaos, durch ihn kommt es zum ewigen Kreislauf von Schöpfung und Zerstörung. Die Vorstellung von tanzenden Gottheiten ist in Indien weit verbreitet. Bei den Darstellungen handelt es sich meist um hinduistische Gottheiten wie Shiva, Vishnu, aber in Indien ist auch Christentum, Islam und Buddhismus vorhanden. In der Tanzaufführung werden durch unterschiedliche indische Tanzformen viele verschiedene Götter Indiens vorgestellt, verehrt und eine Geschichte über sie erzählt. Bei den India Summer Days gibt es hier eine „Tanzreise“ durch die Götterwelt Indiens, auch klassisch, Bharatanatyam, Mohiniyattam, Odissi.
15.30 Uhr Rund um Cricket: Demos & Infos. Was in Deutschland Fußball ist, das ist in Indien Cricket: Was den Sport in Indien so populär macht, erklärt Sachin Gupta, ICC Level 1 Cricket Trainer bei der TSG Blankenloch, mit anschaulichen Beispielen.
16 Uhr Sitar & Tabla, klassische indische Musik mit Thomas Niggli und Nirmal Guentert. Niggli absolvierte an der „Benares Hindu University“ (BHU) die Grundausbildung, in Delhi erlernte er bei Shubhendra Rao die Finessen und Details des von Ravi Shankar geprägten Musikstils. Güntert ist langjähriger Schüler von Swapan Chaudhuri und Sankar Prosad Chowdhury – und dem Ali Akbar College of Music eng verbunden.
17 Uhr Indische Tänze, "Revathi Dance Akademie" aus München - zum Thema "Fusion". Ihre Tanzshow zeigt die Bandbreite des indischen Tanzes – vom Norden des Landes bis hinunter zur Südspitze „Navanritya“, einer „Indian Fusion Dance Show”. Indischer Fusionstanz ist ein äußerst komplizierter Ausdruck und eine der am meisten bewunderten Kunstformen. Der Fusion-Tanzstil wurde als eine Form geschaffen, die an verschiedene Musikrichtungen, verschiedene Themen und verschiedene Stimmungen angepasst werden kann. Dieser Stil gibt dabei mehr Raum für individuelle Kreativität, Spontaneität und Experimente. In „Navanritya“ werden verschiedene indische Musiken und Tanzstile kombiniert, ob indisch-orientalisch oder indisch-contemporary. Klassischer Tanz mit Musik und Silben, die das Publikum begeistern werden. Diese Mischung der Formen in Bezug auf Choreografie, Musik und Kostüme – mit energiegeladener Musik und Rhythmen – macht den Auftritt so besonders.
17.30 Uhr Musik und Tänze mit der "Dindi Dance Group". Die Gruppe bietet klassische und folkloristische Tanz- und Musikaufführungen. Erleben Sie die Geschichte des großen indischen Königs Chatrapati Shivaji Maharaj von Maharashtra durch rhythmische Fußarbeit, anmutige Handgesten und mitreißende Musik des maharashtrischen Tanzes.
18.30 Uhr "Lasya Priya Fine Arts Dance Group" mit Bharathanatyam-Tänzen "kosmische Energie von Shiva" - dazu eine Sari-Modenschau mit einem Sari-Workshop "Wie trage ich einen Sari?" Ob Bharatanatyam-Tanz, Musik aus Karnataka oder Bollywood-Dance: Für die indische Tanz- und Musikschule "Lasya Priya Fine Arts" ist es seit 2004 ein Anliegen, indische Kultur zu fördern und zu verbreiten.
19.30 Uhr Goa Tourism präsentiert "D4Dance Performing Arts", Musik und Tänze aus Goa.
20.30 Uhr "Kirtaniyas". Bei ihnen verschwimmen Grenzen zwischen Sänger und Publikum; alle sind gewissermaßen in einer Stimme vereint, jeder "wird zur Band". Die "Kirtaniyas" sind weltweit unterwegs, haben in über 25 Ländern mit Erfolg getourt.
22 Uhr Feuerzeremonie „Arati-puja“ zum Finale des Tages
Sonntag, 23. Juli
9 Uhr Öffnung Indisches Dorf
10 Uhr Sitar & Tabla, klassische indische Musik mit Thomas Niggli und Nirmal Guentert
12 Uhr Yoga für alle – ein Mitmachangebot für Besucherinnen und Besucher. Weitere Angebote gibt es direkt vor Ort.
12.30 Uhr Rund um Cricket: Demos und Infos. Was in Deutschland Fußball ist, das ist in Indien Cricket: Was den Sport in Indien so populär macht, erklärt Sachin Gupta, ICC Level 1 Cricket Trainer bei der TSG Blankenloch, mit anschaulichen Beispielen.
13 Uhr Goa Tourism präsentiert "D4Dance", Musik und Tänze aus Goa.
14 Uhr Sitar & Tabla, klassische indische Musik mit Thomas Niggli und Nirmal Guentert
15.00 Uhr Musik und Tänze mit der "Dindi Dance Group". Die Gruppe bietet klassische und folkloristische Tanz- und Musikaufführungen.
16 Uhr "Lasya Priya Fine Arts Dance Group" mit einer Tanzshow indischer Volkstänze und Bollywood. Dazu gibt es eine indische Kinder-Modenschau.
17 Uhr Goa Tourism präsentiert "D4Dance", Musik und Tänze aus Goa.
18 Uhr Apoorva Krishna, indische Violine und Begleitung von S G Balakrishna mit Mridangam, einer zweiseitig bespannten Trommel
19 Uhr "Bollywood Band Induskrit"
20 Uhr Feuerzeremonie „Arati-puja“ zum Finale des Tages im indischen Dorf
21.45 Uhr Das große indische Finale – auf der Kulturbühne - zusammen treten Künstlerinnen und Künstler der "Lasya Priya Fine Arts Dance Group" mit den "Kirtaniyas" auf.
India Summer Days - Social Media: Folgen Sie uns doch auch auf Facebook (www.facebook.com/isdkarlsruhe) und Instagram (www.instagram.com/indiasummerdays): Dort gibt es die aktuellen Infos rund um die jeweiligen Auftritte & auch aktuelle Bilder rund um das Festival - auch mit Eindrücken aus dem Backstage-Bereich.
Folgend sind zur Einstimmung noch ein paar Bilder aus dem vergangenen Jahr.