India Week

India Week


indisch_kochen_ibz

Kochevent

In der Reihe Essen verbindet: Indisch vegetarisch Kochen

Datum: 19.07.25, 16–21:30Uhr
Unkostenbeitrag: 17,- € für Lebensmittel
Anmeldung unter 
Ort/Anfahrt: Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V.

Srima Rau zeigt Ihnen die indische Küche in ihrer ganzen Vielfalt. Ob süß-saure Chutneys, Currys oder indisches Brot – die Küche Indiens ist geprägt durch den Einsatz verschiedenster Gewürze und Kräuter.

Genießen Sie die indische Kochkunst und lassen Sie sich verzaubern von einem Hauch Exotik.


durga_and_hanuman_andre_wagner

Fotografieausstellung

Eternal Pilgrimage – The Spiritual Paths of India

Vernissage: 24.07.25, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 24.07.–14.09.25
Öffnungszeiten: Mi. 9–17 Uhr | Fr. 13–17 Uhr
Ort: DCS Contemporary

Die Galerie DCS Contemporary präsentiert die Einzelausstellung Eternal Pilgrimage – The Spiritual Paths of India mit Arbeiten des in Potsdam lebenden Fotokünstlers André Wagner. Gezeigt werden Fotografien aus seinem seit 2004 laufenden Langzeitprojekt Reflections of India – aufgenommen an spirituellen Orten wie Vrindavan, Varanasi, Mayapur und Puri.

Wagner ist international ausgestellt, in bedeutenden Sammlungen vertreten und engagiert sich mit der 2022 gegründeten Initiative Artists for Charity für soziale Projekte in Indien.


international_startup_days

Dein Zugang zur Internationalen Startup-Welt

International Startup Days Germany #ISDS


Am 24. und 25. Juli 2025 wird Karlsruhe zum Treffpunkt für Startups und Startup-Ökosysteme aus Deutschland, Indien und der Welt. Mit Indien als diesjährigem Partnerland stehen internationale Zusammenarbeit, kulturelles Verständnis und neue Wachstumsmärkte für Startups im Fokus. Freut euch auf Keynotes, Workshops, Matchmaking und echte Best Practices rund um das Thema Internationalisierung!
Eventsprache ist englisch.  

Veranstaltungsort:  
Smart Production Park, Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe

isds.events 
 


zkm_assembling_rounds_praktiken_koexistenz_abhijit_patil

Kunstausstellung

Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz

Eröffnung: 25.07.25, 19:30 Uhr 
Ausstellungsdauer: 26.07.25–31.05.26
Öffnungszeiten: Mi–Fr, 10–18 Uhr | Sa–So, 11–18 Uhr
Ort: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Im Juli 2025 eröffnet am ZKM im Rahmen von Fellow Travellers das neue Ausstellungskapitel Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz. Dieses entwickelte sich in Indien und Sri Lanka auf Basis der ZKM-Reiseausstellung Critical Zones. In Search of a Common Ground (2022–2024). Auf ihrer Reise brachte diese Ausstellung verschiedenste Orte, lokale Gemeinschaften sowie Künstler:innen zusammen, von denen nun einige ans ZKM eingeladen wurden.


indu_art_gallery

Kunstausstellung

Indische Kunst und Künstler entdecken

Ausstellungsdauer: 24.–27.07.25 
Öffnungszeiten: 11–19 Uhr
Ort/Anfahrt: Indu Art Gallery
Eintritt: frei
Kuratoren: Anuradha Nimbalkar und Dr. Manoj Nimbalkar

Die Indu Art Gallery lädt im Rahmen ihres fünfjährigen Bestehens und der India Week Karlsruhe zu einem besonderen Kunsterlebnis ein: Unter dem Titel „Indische Kunst und Künstler entdecken“ zeigt die Ausstellung eine kraftvolle Verbindung aus Tradition und Gegenwart, aus Farbenpracht und feiner Symbolik.

Die Ausstellung nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise durch das Herz Indiens: von fein gearbeiteten traditionellen Elementen bis hin zu kraftvollen zeitgenössischen Arbeiten, die Fragen nach Identität, Spiritualität und kultureller Verbindung stellen. Farben spielen dabei eine zentrale Rolle – denn sie sprechen nicht nur das Auge, sondern auch die Seele an. 


allweimagineaslight

Filmtheater Schauburg Karlsruhe 

ALL WE IMAGINE AS LIGHT

Datum: 28.07.2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr

All We Imagine as Light (dt. etwa “Alles, was wir uns als Licht vorstellen”) ist ein Spielfilm von Payal Kapadia aus dem Jahr 2024. Die internationale Koproduktion wurde im Mai beim 77. Filmfestival von Cannes uraufgeführt. 

Der Film zeigt das emotionale und soziale Leben dreier Frauen, die einander herzlich verbunden sind. Payal zeigt die Nöte, Unsicherheiten, Gefühle und Hoffnungen der Frauen vor dem Hintergrund des schnelllebigen Mumbais – der Stadt der Träume.

Payal zeigt in ihrem Drehbuch die Nuancen weiblicher Gefühle in verschiedenen Altersgruppen anhand einer visuellen Erzählweise, die Tag und Nacht erzählt. Die erste Hälfte entwickelte sich stetig und mit interessanten Entwicklungen, während die zweite Hälfte langsam voranschritt und das Publikum an manchen Stellen entmutigte, was schließlich zu einem plötzlichen Ende führte.


technologieregion_karlsruhe_fachkraefte_ausbildung_indien

Veranstaltung für Unternehmen

Fachkräfte & Auszubildende aus Indien

Datum: 29.07.25
Uhrzeit: 14.30–19 Uhr
Ort: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Organisatoren: India Board Karlsruhe, Wirtschaftsförderung Karlsruhe, Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe

Bei der Veranstaltung geht es um Potenziale, Strategien und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zur Gewinnung indischer Fachkräfte und Auszubildender. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fokusgruppen zu verschiedenen Branchen – darunter Handwerk, IHK-Berufe, Hotellerie & Gastronomie, Gesundheitswesen, IT & Studierende. Ziel ist es, konkrete Unterstützung und Orientierung für Personalverantwortliche und Unternehmensleitungen zu bieten. 

Erfahren Sie, wie Sie indische Fachkräfte und Auszubildende erfolgreich gewinnen und lernen Sie erfolgreiche Praxisbeispiele und wertvolle Einblicke von Experten kennen.

Weitere Infos finden Sie hier.


manuel_vermeer_keskin-arts

Literatur

Lesung mit Manuel Vermeer

Datum: 30.07.25
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort/Anfahrt: Prinz Max Palais
Eintritt: 10€ | ermäßigt 8€
Organisator: Literarische Gesellschaft
Vorverkauf: Stephanus Buchhandlung

Erleben Sie eine spannende Lesung mit Prof. Dr. Manuel Vermeer, der in seinem 3. Kriminalroman „Tod am Taj Mahal“ einen Mord in Indien thematisiert. Ein fesselnder Thriller, der seriös recherchierte kulturelle Einblicke und kriminalistische Spannung vereint.

Prof. Dr. Manuel Vermeer berät europäische Unternehmen in Indien sowie indische Unternehmen in Europa. Als Krimiautor und Hochschullehrer ist er an zahlreichen Universitäten in Europa, Indien und China tätig. Vermeer hat Indien von Ladakh bis Mysore, von Darjeeling bis Jaisalmer bereist und und leitet “Doing business in Indien”-Reisen für europäische Geschäftsleute. 

India Week Netzwerk

india-karlsruhe_logo.jpg
kme_logo_2018_schrift-schwarz.png
wifoe_karlsuhe.svg
deutsch-indische-gesellschaft.jpg
wwc_logo.jpg
ibz-rgb.svg
dcs_contemporary_logo.jpeg