Wickets & Bats: Cricket erobert die Region
Wickets & Bats: Cricket erobert die RegionCricket ist ein beliebtes Schlagballspiel aus dem Commonwealth-Raum, ähnlich wie Baseball, das mit zwei Mannschaften gespielt wird: Ein Team schlägt, während das andere Team wirft und fängt. Dazu gibt es noch ein paar (für uns nicht immer leicht zu verstehende) Regeln.




„Bowler“ (Werfer), „Batsman“ (Schlagmann), „Wicket“, „Runs“, spieltypische Strategien: Es wird in zwei Spielphasen von je elf Spielern auf einem ovalen Feld gespielt, in dessen Mitte eine „Pitch“ (eine Rasenbahn) liegt, über die der Ball vom „Bowler“ meist mit Spin geworfen wird – und der „Batsman“ versucht, den Ball wegzuschlagen, um Punkte durch das Laufen zu erzielen. Ziel ist es, möglichst viele „Runs“ zu erzielen, während die werfende und fangende Mannschaft versucht, Wickets zu erobern und die Anzahl der Runs zu begrenzen. (Beispiele unter diesem Link)
In und um Karlsruhe wird Cricket – Teil des Deutschen Cricket Bundes (DCB), immerhin derzeit Platz 35 der Weltrangliste – seit Jahren in einigen Vereinen angeboten; ob in der Cricket-Abteilung des SSC Karlsruhe, Karlsruher Cricket Club als Teil der Karlsruhe Cougars, bei der TSG Blankenloch oder der Sportgemeinschaft Karlsruhe. „Cricket ist ein beliebter Sport, der vor allem in Ländern wie Indien, England, Australien und Pakistan sehr populär ist. Doch wir wollen ihn auch hier in der Region bekannter machen“, so Darren McLennan, Leiter und Ansprechpartner Cricket bei der Sportgemeinschaft Karlsruhe, der auch mit jugendlichen Spielern bei den India Summer Days Demonstrationen und Erläuterungen zum Spiel gibt.
Karlsruhe verfügt über eine aktive internationale Community, trägt dadurch auch zur Integration bei und bietet Plätze, an denen Cricket lebendig und multikulturell gespielt wird. Cricket in Karlsruhe ist dadurch auch mehr als ein Sport, ein multikulturelles, integratives Freizeitangebot mit steigender Popularität. Dabei gehören zum Beispiel die SSC Cricket Lions und der Karlsruher KCC zu den führenden Vereinen in Baden-Württemberg, die auch schon Spieler für die Nationalmannschaft gestellt haben.