
Indien macht Tourismus zum Motor für Nachhaltigkeit und Wohlstand
Indien hat anlässlich des „World Tourism Day“ am 27. September 2025 Impulse für die Zukunft des Tourismus gesetzt. Zentrale Neuerung ist das „Project Management Information System“ (PMIS), eine digitale Plattform für das Echtzeit-Monitoring von Tourismusinfrastruktur-Projekten. Sie soll für mehr Effizienz und Transparenz bei Planung und Umsetzung sorgen. Außerdem stellte das Ministerium die 66. Ausgabe des „India Tourism Data Compendium“ vor, das Rekordzahlen bei internationalen und nationalen Ankünften, neue Arbeitsplätzen und auch den hohen wirtschaftlichen Beitrag des Sektors dokumentiert. Indien belegt inzwischen weltweit Platz 20 bei den internationalen Touristenankünften, Beleg für die weiter steigende Attraktivität des Landes.
Ein hochrangiges Panel in Sachen Transport und Konnektivität betonte die Bedeutung nahtloser, multimodaler Verbindungen zwischen Straße, Bahn, Luft- und Schiffsverkehr als Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Thematische Sessions zeigten konkrete Beispiele wie den „Mahakumbh 2025“ oder die „Statue of Unity“ und beleuchteten zudem den Einsatz von „Destination Management Organizations“ (DMOs) sowie innovativen Technologien wie KI, Augmented und Virtual Reality oder digitalen Zwillingen, um Planung und Besucherangebote weiter zu verbessern.
Mit diesen Initiativen bekräftigte Indien sein Ziel, Tourismus als Motor für Nachhaltigkeit, Inklusion und Wohlstand zu etablieren – und seine Rolle als Impulsgeber auf der globalen Bühne weiter auszubauen.
Infos: www.incredibleindia.gov.in