06.02.2025
Magie des indischen Kinos
Die „Magie des indischen Kinos“ steht auch 2024 wieder im Fokus bei der 21. Ausgabe des „Indischen Filmfestivals“. Vom 17. bis 21. Juli 2024 stehen in Innenstadtkinos Stuttgarts indische Filme im Blickpunkt des Programms vom „Filmbüro Baden-Württemberg“.
Die Weltpremiere des Influencer-Thrillers „Logout“ von Babil Khan, Indiens angesagtem Filmstar, Trendsetter und Sohn des Schauspielers Irrfan Khan, bringt indisches Mainstream-Kino ins Ländle. Der von Manoj Shinde geschriebene und inszenierte Marathi-Spielfilm „Valli“ (Deutschlandpremiere) war in Cannes dabei, ebenso „Bhera – The Deaf“ von Shrikant Prabhakar –und auf der Berlinale war „In The Belly of a Tiger“ von Regisseur Siddartha Jatla. Die Komödie „Chambal Paar – The Barber of Baadarpur“ von Devendra Singh Parmar ist eine Weltpremiere. Dazu bietet das Programm mehrere weitere europäische und deutsche Premieren.
Europas größtes indisches Filmfestival, das längst auch für den weltgrößten Filmmarkt Indien eine wichtige Adresse ist, bietet erneut an allen fünf Tagen ein ansprechendes Programm. Fast 70 aktuelle Spiel-, Kurz-, Dokumentar- und Werbefilme haben die Organisatoren ausgewählt, die mit Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren das Publikum begeistern werden. So erwartet Besucherinnen und Besucher ein cineastischer Indien-Trip, der mit einer Mischung aus Realismus und großen Kino-Momenten überzeugen wird: zauberhaft, engagiert, authentisch. „Einmal mehr zeigt sich, wie einzigartig, spektakulär und unterhaltsam indisches Kino ist“, so Festivalleiter Oliver Mahn: „Die vielen kleinen und großen Heldinnen und Helden, an deren Geschichten wir teilhaben können, haben eines gemeinsam: Sie versuchen, ihr Leben zu meistern, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und das Glück zu finden.“ Zum Abschluss des „Indischen Filmfestivals“ werden die in Indien begehrten Filmpreise „German Star of India“ verliehen.
www.indisches-filmfestival.de
