Kreative indische Momente im Honorarkonsulat
Kreative indische Momente im HonorarkonsulatDas Honorarkonsulat der Republik Indien – für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz – präsentierte im Rahmen des „Indian Summers“ in Stuttgart eine Ausstellung unter dem Thema „Indische Begegnungen“.




Ob Gemälde von Pinkal Kevadiya und Abhijit Sinha oder Fotografien des Karlsruher Journalisten Jo Wagner: Die Werke ließen Betrachterinnen und Betrachter eintauchen in die indische Kultur, in eine farbenfrohe Welt zwischen Spiritualität und Alltag. Zugleich zeigten die Werke die Vielfalt des indischen Lebens, erlaubten besondere Einblicke, so Honorarkonsul Andreas Lapp.
Der „Indian Summer“ dient als Plattform, um Ideen auszutauschen sowie die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Kulturen zu stärken. Dazu sollen Podiumsdiskussionen mit den Künstlern und kulturelle Highlights multilaterale Perspektiven aufzeigen und als Plattform für einen spannenden Kulturdialog dienen. Dazu trugen auch die Darbietungen von Medini Shetty (klassischer indischer Tanz) und Abhi Nandini (indischer Gesang) bei. Einblicke in die Werke, in ihre Entstehung und persönliche Blicke der Künstlerin und Künstler auf ihre Werke erlaubte die Fragerunde von Moderatorin Priya Bathe.
Ob „Straßenverkehr in Pune“, „Genuss am Straßenrand“, „Bombay Gothic“, „Karma-Küche“ oder „Hanuman wacht bei der Überwindung des Ganga“: Die Werke von Jo Wagner zeigten in den Räumlichkeiten der Firma „Lapp“, Schulze-Delitzsch-Straße 29 in Stuttgart, fotografische indische Momente aus dem Alltag.