16.04.2025 

Karlsruhe baut Brücken nach Indien

Karlsruhe und Indien, das ist längst mehr als ein freundlicher Austausch. Über 200 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Tourismus mit Indien-Bezug sind in der Technologieregion aktiv. Sie alle profitieren vom „India Board Karlsruhe“, das Kontakte bündelt, Synergien schafft und gezielt Partnerschaften mit den indischen Metropolen Pune, Nagpur, Aurangabad oder Mumbai stärkt. Dabei ist Karlsruhe eng in die Partnerschaft des Landes Baden-Württemberg mit dem indischen Bundesstaat Maharashtra eingebunden.

Vertrauen durch Präsenz

Unlängst kehrte eine Karlsruher Delegation mit neuen Impulsen aus Indien zurück (Im Bild: Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterzeichnete eine Absichtserklärung mit der NMIMS Hochschule in Mumbai). Stationen waren unter anderem dazu auch die Unterzeichnung eines „Letters of Intent“ zwischen der Karlsruher Wirtschaftsförderung und dem indischen Automobilverband ARAI, die Teilnahme am „Pune International Business Summit“ sowie Gespräche mit Unternehmensvertretern und dem deutschen Generalkonsul Achim Fabig. Für ihn ist klar: „Karlsruhe wird in Maharashtra als verlässlicher Partner wahrgenommen – das schafft Vertrauen und öffnet Türen.“

Auch beim Innovationscampus „T-Hub“ in Hyderabad zeigte sich Karlsruhes Stärke im Bereich Zukunftstechnologien. Dort startete das Mentoren- und Coaching-Programm „Indo-German Startup Accelerator“. Drei junge Karlsruher Unternehmen nutzten die Chance, sich vor Ort zu vernetzen.

Indien-Festival, Start-ups, Fachkräfte

Die Zusammenarbeit reicht weit über Wirtschaft hinaus. Das erfolgreiche Indien-Festival „India Summer Days“ der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME), Projekte des Stadtplanungsamts oder Kooperationen im Bereich Fachkräfte zeigen die Vielfalt der Verbindungen. „Karlsruhe hat sich als Innovationsstandort etabliert und kann nun konkret von Indiens wirtschaftlicher Entwicklung profitieren – durch Investitionen, gemeinsame Projekte und Fachkräftegewinnung“, so Ralf Eichhorn von der Karlsruher Wirtschaftsförderung.

Kultur verbindet

Auch kulturell lebt die Partnerschaft, zum Beispiel durch die Zusammenarbeit von ZKM und Goethe-Institut Mumbai. Aktuell präsentieren indische Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in Karlsruhe. Für KME-Geschäftsführer Martin Wacker steht fest: „Diese Partnerschaft steht auf einem soliden Fundament – wirtschaftlich, wissenschaftlich und kulturell.“

indien 16- april