14.06.2025
Delegation aus Indien in Karlsruhe
Ob Austausch in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus, Events, Bildung, auf kommunaler Ebene oder im Kulturellen: Die guten Verbindungen aus der Technologieregion Karlsruhe (TRK) in den indischen Bundesstaat Maharashtra lassen sich auch gut an der signifikanten Zunahme der Projekte, Kooperationen und Besuche erkennen.
So weilte Mitt Juni 2024 erneut eine hochrangige Delegation um den Bildungsminister Maharashtras Deepak V. Kesarkar aus dem westlichen indischen Bundesstaat im Südwesten Deutschlands, hatte Gespräche mit dem Staatsministerium in der Landeshauptstadt, besuchte Unternehmen in der Region, das Rathaus Karlsruhe zum Eintrag ins Goldene Buch und auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe. Kesarkar kommt aus dem wirtschaftsstarken "Powerhouse" Indiens, zu dem auch die 28-Millionen-Metropole Mumbai gehört. Der Bildungsminister informierte sich über Möglichkeiten für künftige Ausbildungskooperationen zwischen den kommunalen Nahverkehrsunternehmen und dem Bundesstaat Maharashtra.
Viele Kooperationen laufen
Es ist ein aktives und engagiertes "Indo-German-Network Karlsruhe" (IGNK): Zwischen Baden-Württemberg und Maharashtra gibt es - wie auch zwischen Karlsruhe und Pune/Aurangabad/Mumbai - schon seit Jahren sehr gute Kontakte, die immer häufiger in direkte Projekte und auch in Ansiedelungen münden. Auch hat das Land Baden-Württemberg schon eine Vereinbarung mit Maharashtra abgeschlossen, die Auszubildende mit deutschen Sprachkenntnissen direkt in Unternehmen ins "Ländle" und in die TRK bringen soll. Minister Kesarkar signalisierte nach der Besichtigung des Fahrsimulators bei den Verkehrsbetrieben, dass man sehr an einer engeren Zusammenarbeit in den kommenden Jahren interessiert sei. Hintergrund ist, dass Indien über eine sehr große Zahl an jungen gut ausgebildeten Menschen verfüge. Mit Blick auf die kommenden Jahre wäre auch eine engere Zusammenarbeit bei der Ausbildung von indischen Tramfahrern auch hier in der Fächerstadt denkbar.
