20.05.2025
Kino voller Leben, Spannung und Gefühl: Indisches Filmfestival Stuttgart 2025
Vom 23. bis 27. Juli 2025 wird Stuttgart wieder zum Treffpunkt für Fans des indischen Kinos. Das 22. Indische Filmfestival Stuttgart bringt den „Spirit of India“ auf die Leinwand, mit Geschichten, die berühren, überraschen und unterhalten. Ob ein kleiner Hund, der das Leben auf den Kopf stellt, vier nervige Schwestern, verbotene Liebe in Kashmir oder ein Hochzeitsfotograf, der selbst zum Bräutigam wird: Das neue indische Kino zeigt sich vielseitig, lebendig und spannend.
Unter dem Motto „bereit für den ultimativen Nervenkitzel“ dürfen sich Besucher dieses Jahr auch auf echtes Popcorn-Kino freuen: Fantasy-Abenteuer, Sci-Fi-Storys, packende Thriller, Slum-Gangs und Hackerinnen. Das Programm bietet starke Geschichten für jeden Geschmack, dazu Arthouse-Momente und sozialkritische Filme, die Mut machen oder den Blick für gesellschaftliche Themen schärfen.
71 Filme (Das Bild zeigt den Film “Dholi – The Drummer” - Weltpremiere am 24. Juli - von Dinesh Bhonsle, der die heilige Röhrentrommel „Dhol“ in Uttarakhand beleuchtet) aus allen Filmregionen Indiens stehen auf dem Programm, darunter 22 Spielfilme, 24 Kurzfilme und 20 Dokumentationen – zwölf davon von Regisseurinnen. Höhepunkt ist die Verleihung des Filmpreises „German Star of India“ im Gesamtwert von 3.000 Euro. „Die Filme zeigen, wie sehr sich Indien wandelt – Themen wie Familie, Gesellschaft und Zusammenleben sind überall aktuell. Und durch den Austausch mit den Filmschaffenden wird daraus echter interkultureller Dialog“, so Festivalleiter Oliver Mahn.
Begleitet wird das Festival von einem ansprechenden Rahmenprogramm: Das Linden-Museum Stuttgart, die Filmakademie Baden-Württemberg, das Theater am Faden und das Generationenhaus Heslach sind mit Sonderveranstaltungen dabei. Am 24. Juli gibt es eine Schulvorstellung zu Jugendthemen wie Mobbing oder Leistungsdruck. Auch „Stuttgart Pride“ ist Teil des Festivals; am 25. Juli gibt es ein queeres Film-Special aus Indien.
Infos: www.indisches-filmfestival.de
