honorary

Indiens Geist im Ländle: Feier zum Tag der Republik

Anlässlich des indischen Tags der Republik lud der indische Honorarkonsul Andreas Lapp, zuständig für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, zu einer Feierstunde anlässlich des Inkrafttretens der indischen Verfassung. 

Ob Singen der indischen Nationalhymne durch Abhinandini Kumaraguru, Entzünden der traditionellen Öllampe, Grußworte durch den indischen Generalkonsul Shatrughna Sinha, Michael Kleiner vom Wirtschaftsministerium, Stuttgarts Bürgermeisterin Isabel Fezer, Karlsruhes Bürgermeister Dr. Albert Käuflein, Mirdangam-Spiel von Balakrishna Soorali Ganeshmurthy oder Tanzdarbietungen der Gruppe von Shany Mathew: Die Veranstaltung ist alljährlich ein Bekenntnis zu den tiefen Beziehungen zwischen den beiden Ländern, zwischen Stuttgart und Mumbai, zwischen Karlsruhe und Pune sowie zwischen Baden-Württemberg und dem indischen Bundesstaat Maharashtra. 

Zugleich waren es Bekenntnisse, dass die deutsch-indischen Kooperationen bis in die regionalen Ebenen hineinreichen, ob „India Week“ in Stuttgart oder „India Summer Days“ in Karlsruhe. Zudem stand die strategische Botschaft im Zentrum: Honorarkonsul Lapp betonte die vitale Partnerschaft und hob hervor, dass Indien ein entscheidender Partner für die Zukunft Deutschlands sei – auch mit Blick auf Fachkräftemangel positioniere sich Indien als verlässlicher Partner für qualifizierte Zuwanderung und die Vertiefung strategischer Partnerschaften in Wirtschaft und Technologie. 

Infos: https://www.honorarkonsulat-indien.de/

 

Im Bild sind der indische Honorarkonsul Andreas Lapp und Karlsruhes Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (r.) Quelle: Honorarkonsulat