
Fachkräftepartnerschaft mit Indien vertieft sich
Wie gelingt es, dem wachsenden Fachkräftemangel in Baden-Württemberg mit gezielter internationaler Zusammenarbeit zu begegnen? Diese Frage stand Ende Juli 2025 im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Rahmen der „India Week Karlsruhe“.
Rund 130 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Bildung diskutierten auf Einladung von Welcome Center der Technologieregion und Wirtschaftsförderung Karlsruhe über Chancen der Fachkräftegewinnung aus Indien. Die Veranstaltung, Teil der strategischen Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und dem indischen Bundesstaat Maharashtra, zeige auf, wie wichtig diese Zusammenarbeit sei, um internationale Mobilität greifbar zu machen und dem Fachkräftemangel zu begegnen, so Ministerialdirektor Michael Kleiner vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. „Indien ist für uns ein strategischer Partner – durch das Potenzial an Talenten und gewachsenen Beziehungen“, so Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (im Bild mit Michael Kleiner) – und unterstrich die Rolle der Stadt als Bindeglied.
In fünf interaktiven Gruppen wurden branchenspezifische Herausforderungen beleuchtet, von Pflege über Handwerk bis IT. Die Veranstaltung sei ein Impuls für neue Kooperationen und konkrete Lösungen, so Petra Bender, Leiterin des Welcome Centers: Ziel sei, die „TRK“ zur Drehscheibe für globales Talentmanagement zu machen, damit ein starkes Signal für nachhaltige Zukunft zu setzen.